
Warum Maulkorbtraining sinnvoll ist und was es beim Kauf zu beachten gilt
Gesundheit & Pflege, ProblemverhaltenGRÜNDE WARUM IHR HUND EINEN MAULKORB TRAGEN KÖNNEN SOLLTE
Ihr Hund hat noch nie jemanden verletzt und gehört zu der entspannten Sorte, die so schnell nichts aus der Fassung bringt? Sie können deswegen nicht verstehen, warum Ihr Hund…

Aggressionsverhalten in Hundebegegnungen
Problemverhalten, Training & Verhalten
TEIL 1: DER UNVERTRÄGLICHE HUND
“Mein Hund ist unverträglich mit anderen Hunden.” Diesen Satz höre ich häufig, wenn Menschen sich auf der Suche nach Hilfe zur Verhaltensberatung an mich wenden.
Deren Hunde rasten…

Gibt es Grenzen der Trainierbarkeit? Die Einflüsse von Erfahrungen, Genen, Bedürfnissen, Zeit, Rückschlägen und der inneren Einstellung
Alltagstraining und Grunderziehung, Problemverhalten, Training & Verhalten"Mein Hund kann das nicht!", "Das wird er scheinbar nie lernen." oder "Ich schaffe das nicht (mehr)…!" – kommen Ihnen diese Sätze bekannt vor?
Stoßen Sie auch manchmal an Ihre Grenzen im Zusammenleben und Training mit Ihrem Hund? Ich…

Mein persönlicher Weg im Hundetraining: Erfahrungsbericht von Daniela Gassmann
Alltagstraining und Grunderziehung, Lernen und Trainingsprinzipien, Problemverhalten, Training & VerhaltenVOM STRAFEN UND DOMINIEREN IN DER HUNDESCHULE
HIN ZUR KOOPERATION, VERTRAUEN, BEDÜRFNISORIENTIERUNG
UND TRAINING MIT BELOHNUNGEN
Oft lese ich von Menschen, die ihre Hunde im Training und Alltag nicht gut behandeln. Mit diesem sehr persönlichen…

Wenn der Hund nicht gerne im Auto mitfährt und Reiseübelkeit beim Hund
Alltagstraining und Grunderziehung, Problemverhalten, Training & VerhaltenWENN DER ALPTRAUM SCHON BEIM EINSTEIGEN BEGINNT
Für uns Menschen gehört das Auto praktisch schon zum Alltag dazu. Es ist für uns selbstverständlich einzusteigen und loszufahren. Wir machen uns kaum Gedanken darüber was…

Das Alternativverhalten – der Schlüssel zum Erfolg bei Problemverhalten
Problemverhalten, Training & Verhalten
„Ja, den Clicker habe ich schon einmal benutzt, aber das klappt nicht.“ – „Ja, aber nur für Tricks“ – „Ja, das habe ich schon einmal gemacht, aber das ging nicht so richtig, mein Hund reagiert dann nicht.“ Wenn man in…

Unterstützende Präparate bei Angstverhalten
Gesundheit & Pflege, Problemverhalten
RESCUE, ADAPTIL, ZYLKENE, L-THEANIN, L-TRYPTOPHAN
Angst in fremder Umgebung, bei großen Feierlichkeiten oder an Silvester, Gewitter- oder Geräuschangst, Trennungsstress, Angst vor fremden Hunden, anderen Tieren oder…

Was tun bei Silvesterangst beim Hund? Die wichtigsten Medikamente bei Angstproblemen im Überblick von Tierärztin Dr. Daniela Zurr
Gesundheit & Pflege, Problemverhalten
MEDIKAMENTE BEI ANGSTPROBLEMEN
Alle Jahre wieder werden Hunde, Katzen und andere Tiere unnötig traumatisiert, statt mit Ihren Menschen einen schönen Abend zu verbringen.
Wenn es das erste Silvester mit Ihrem Tier ist, sprechen…

Warum Hunde rammeln: Den “einen Grund” für dieses normale Verhalten gibt es nicht
Problemverhalten, Zucht & HaltungOriginaltext von Marc Bekoff, Ph.D.,
veröffentlicht am 01. September 2012 in Animal Emotions, Psychology Today (http://www.psychologytoday.com/blog/animal-emotions/201209/why-dogs-hump)
Übersetzung von Maria Rehberger
"An…

Wenn der Hund jagen geht: der Weg zum entspannten Hundespaziergang
Alltagstraining und Grunderziehung, Lernen und Trainingsprinzipien, Problemverhalten, Training & VerhaltenMIT DEM HUND "GASSI GEHEN" – UNTERSCHIEDLICHE SICHTWEISEN MENSCH UND HUND
Hunde brauchen Spaziergänge und dabei Auslauf sowie Bewegung, und dies am besten regelmäßig mehrmals am Tag. Täglich „Gassi" gehen ist für einen…