Kong-Ball Extreme: Ein Hundespielzeug für Kaustarke Hunde im Test
ODER FÜR EXTREME SPIELZEUG-ZERSTÖRER
Ist Ihr Hund ein Balljunkie, aber leider ein Meister im Zerfleddern von Bällen? Hält kein als noch so robust angepriesener und für viel Geld gekaufter Ball länger als gefühlte 30 Sekunden dem Kau- und Spieldrang Ihres Hundes stand? Dann sollten Sie den Kauf des KONG Ball Extreme in Erwägung ziehen.
PRODUKTINFORMATION:
- Hier kaufen
- Name: KONG Ball Extreme
- Größen: S (7 cm) – XXL (16 cm)
- Farbe: schwarz
- Preis: je nach Größe 6,99 – 8,99 €
- Material: Naturkautschuk
Produktversprechen:
Der Extreme Ball ist der strapazierfähigste und robusteste Ball auf dem Markt. Er ist das perfekte Spielzeug, um den natürlichen Jagdtrieb und Kaudrang Ihres Hundes zu befriedigen.
KONG Spielzeuge bieten höchste Qualität, Originalität, Vielseitigkeit und Sicherheit und garantieren somit Spielspaß.
Unsere Testphase:
Vorab ist zu erwähnen, dass mein Hund Calimero in der Tat jedes ihm zur Verfügung gestellte Spielzeug binnen höchstens 2 Minuten in sämtliche Einzelteile zerlegt. Dabei spielt der Preis des „Opfers“ überhaupt keine Rolle. Calimero spielt sehr gerne, aber eben auch sehr rabiat. Er ist ein sogenannter Extremkauer. Wir haben also den KONG Ball Extreme einem absoluten Härtetest unterzogen. Gleich vorweg – er hat ihn bestanden und besteht ihn immer noch.
Der Ball hat in der Mitte ein durchgehendes Loch, welches sich zum Befüllen mit Leberwurst, Quark oder auch Futterröllchen sehr gut eignet, um dem Hund eine Beschäftigungsmöglichkeit zu bieten. Da der Ball aus Naturkautschuk besteht und eine glatte Oberfläche besitzt, lässt er sich wunderbar einfach reinigen (sogar in der Spülmaschine) und ist ungefährlich für Ihren Hund.
Wir nutzen den KONG Ball für Wurf-, Apportier- und Suchspiele, Impulskontrollübungen, Angelspiele im Hundeplanschbecken oder auch einfach so zum „Herumtragen“ beim Spazierengehen. Calimero liebt seinen KONG Ball so sehr, dass er ihn nachts mit in sein Körbchen nimmt.
Eine Übung, die wir gerne machen: Ich lege Calimero mit dem Rücken zu mir ab und werfe seinen KONG Ball mit Leberwurst befüllt in hohes Gras. Nun schicke ich ihn los, um den Ball zu suchen. Hat er den Ball gefunden und zu mir gebracht, geht es ans Eingemachte – er darf die Leberwurst herausschlecken. Nachfüllen lässt sich der Ball prima mit der der Futtertube.
Für ungeübte Schnüffler empfiehlt es sich, eine Leckerchenspur zum Ball zu legen, um ein schnelles Erfolgserlebnis zu garantieren und die Freude am Spiel aufrechtzuerhalten. Mit der Zeit kann man den Abstand der Leckerchen, und somit auch den Schwierigkeitsgrad, erhöhen.
Auch im Hundeplanschbecken darf der Ball nicht fehlen. Calimero angelt mit den Pfoten danach und drückt ihn unter Wasser, um dann schnorchelnd danach zu tauchen.
Der KONG Ball Extreme ist vielseitig einsetzbar und bietet täglich spannende Abwechslung im Spiel mit dem Hund. Dabei besticht er durch seine Widerstandsfähigkeit.
Trotz intensiven Kauens über längere Zeiträume hinweg und täglichen (Wurf-)Einsätzen in Wald und Flur weist der KONG Ball Extreme nach mittlerweile 6 Monaten in Calimeros Besitz keinerlei Zerstörungsspuren auf.
Mein Fazit – und auch das von Calimero:
Nie mehr ohne den KONG Ball Extreme! Gerade für extrem stark kauende Hunde, die gerne jedes Spielzeug „zerlegen“ ist dieser Ball ein „must have“. Grenzenloser Kau- und Spielspaß ist garantiert, da sich der KONG Ball Extreme jeder Herausforderung und jedem Gebiss stellt und vielseitig verwendbar ist. Er hält, was der Hersteller verspricht – zu einem fairen Preis von ca. € 10,00 für den medium/large Ball.
Achtung:
Trotz hoher Qualität kann auch gutes Spielzeug kaputt gehen oder einen Defekt aufweisen. Lassen Sie Ihren Hund niemals unbeaufsichtigt mit Kauspielzeug spielen, da er sich an abgelösten Teilen verschlucken und verletzen oder sogar daran ersticken kann!
Andere KONG Produkte im Test finden Sie hier.
Steffen Rauschert
lebt in Mittelfranken und ist leidenschaftlicher Hobbyfotograf. Die Fotografie ist kreativer Ausgleich zu seinem Beruf als Rechtsanwalt. Mehr Fotos von Steffen Rauschert finden Sie hier: www.blitzdings.me